Das Planungsbüro Weber + Partner ist seit über 20 Jahren Dienstleister für die Planung technischer Einrichtungen in Gebäuden im Raum Eifel, Mosel, Hunsrück und Luxemburg.
Wir erarbeiten Ihren Anforderungen entsprechende und wirtschaftlich tragfähige Lösungen in allen Gewerken der TGA und Elektrotechnik.
Kompetenzen in den Bereichen Energieberatung und Brandschutz ergänzen unser Leistungsspektrum.
Wir finden in enger Abstimmung mit Ihnen und gegebenenfalls weiteren Planungsbeteiligten budgetgerechte Lösungen in den Bereichen Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär sowie Elektro- und Fernmeldetechnik.
Dabei greifen wir auf umfassende Erfahrungen bei der Errichtung von Neubauten, Bestandssanierungen, Modernisierungen und Umrüstungen zurück. Unser Anspruch ist, die individuell beste Lösung für unseren Auftraggeber zu finden.
Am Ende des Planungsprozesses steht ein umsetzungsfähiges Gesamtkonzept, das Ihren Anforderungen sowie allen behördlichen Auflagen, Richtlinien, Normen und Vorschriften entspricht sowie eine entsprechende Kostenermittlung, damit Sie bereits vor der Ausführung wissen, womit Sie rechnen können.
Basierend auf den Ergebnissen der Planung erstellen wir ein Leistungsverzeichnis (LV), das alle Aspekte der zu erbringenden Leistungen in Form von meist hierarchisch gegliederten Teilleistungen beschreibt.
Nach Fertigstellung des Leistungsverzeichnisses unterstützen wir Sie bei der Anforderung von Angeboten und werten diese aus. Dazu prüfen wir diese auf Übereinstimmung mit dem Leistungsverzeichnis, erstellen Kostenvergleiche und ermitteln so die wirtschaftlichsten Bieter.
Darüber hinaus sind wir Ihr Partner bei Verhandlungen mit den ausführenden Unternehmen und begleiten Sie bis zur Vertragsunterschrift.
Regelmäßige Baustellentermine während der Ausführungsphase sind unerlässlich, um die Arbeit der ausführenden Unternehmen auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung zu prüfen. Außerdem können vor Ort Probleme frühzeitig erkannt und mögliche Lösungen besprochen werden.
Nicht zuletzt dient unsere Präsenz vor Ort der Koordination von Arbeiten einzelner Gewerke sowie einer flexiblen Reaktion auf sich (zum Beispiel durch Bauherrenwünsche) verändernde Rahmenbedingungen.
Der allgemeine Baufortschritt sowie vor Ort getroffene Absprachen werden in einem Bautagebuch dokumentiert.
Während der Ausführung Ihres Bauvorhabens erfolgt im Rahmen der Rechnungsprüfung ein ständiger Abgleich zwischen Budget, Kostenberechnung und Kostenanschlag.
Die Kostensituation wird, zum Beispiel durch nachträgliche Wünsche und Forderungen des Auftraggebers, angepasst und fortgeschrieben. Fortlaufende Kostenkontrolle ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Kostensteigerungen und somit ein rechtzeitiges Eingreifen zur Steuerung.
Wir informieren unsere Auftraggeber proaktiv und zeigen gegebenenfalls Möglichkeiten zur Kostenreduzierung auf. Darüber hinaus sind wir Ihr Partner bei Verhandlungen mit den ausführenden Unternehmen und begleiten Sie bis zur Vertragsunterschrift.
Von uns erstellte Planungsunterlagen durchlaufen vor dem Versand mehrere Prüfinstanzen.
Nach Fertigstellung prüft der Ersteller die Pläne auf Übereinstimmung mit den Vorgaben. Anschließend erfolgt die Kontrolle und der Abgleich mit den Unterlagen der anderen technischen Gewerke durch den Projektleiter. So ist sichergestellt, dass Konflikte frühzeitig erkannt und noch vor Ausführung beseitigt werden.
Dieses Vier-Augen-Prinzip ist Voraussetzung für die Kosten- und Terminsicherheit und gewährleistet gleichzeitig einen reibungslosen Ablauf während der Umsetzung des Bauvorhabens.
Kompetenzen
Wir sind Ihr Partner für die budget- und fristgerechte Umsetzung Ihres Vorhabens in den Bereichen Technische Gebäudeausrüstung und Elektrotechnik.
Wir erarbeiten in ständiger Abstimmung mit allen Planunsgbeteiligten eine ausführungsfähige Planung, schreiben die Leistungen aus und begleiten Sie während der Bauphase. So gewährleisten wir reibungsarme Abläufe und eine zentrale Steuerung für die fachgerechte Umsetzung der einzelnen Maßnahmen.
Neben den klassischen Gewerken der technischen Gebäudeausrüstung wie Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Elektrotechnik, die wir im gesamten Leistungsspektrum der HOAI für Wohn- und Gewerbeimmobilien planen, bieten wir auch Planungs- und Ingenieurleistungen in den Bereichen Energieberatung und Brandschutz.
TECHNISCHE GEBÄUDEAUSRÜSTUNG
Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen
Wärmeversorgungsanlagen
Lufttechnische Anlagen
STARKSTROMANLAGEN
Starkstromanlagen
Eigenstromversorgungsanlagen
Niederspannungsanlagen
Niederspannungsinstallationsanlagen
Beleuchtungsanlagen
Blitzschutz- und Erdungsanlagen
FERNMELDE- UND INFORMATIONSTECHNISCHE ANLAGEN
Telekommunikationsanlagen
Such- und Signalanlagen
Zeitdienstanlagen
Elektroakustische Anlagen
Fernseh- und Antennenanlagen
Gefahrenmelde- und Alarmanlagen
Übertragungsnetze
ENERGIEBERATUNG
Kostenlose telefonische Erstberatung
Vor-Ort-Beratung nach BAFA
KfW-Anträge (Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhaus)
Energetische Fachplanung und Baubegleitung gemäß KfW-Merkblatt
Energieausweis für Wohngebäude und Nichtwohngebäude
Lüftungskonzepte nach DIN 1946-6
Wärmebedarfsberechnung
BRANDSCHUTZ
Erstellung von Brandschutzkonzepten
Baulicher Brandschutz
Brandschutzkonzept und Auflagen der Unteren Bauaufsichtsbehörde
Erstellen von Brandschutzordnungen nach DIN 14096 Teil 1-3, BGV A1
Erstellen von Flucht- und Rettungsplänen nach DIN ISO 23601, ASR A1.3
Erstellen von Feuerwehrplänen nach DIN 14095
Planung von Brandmeldeanlagen gemäß DIN 14675
Planung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
NUTZUNGSSPEZIFISCHE ANLAGEN
Küchentechnischen Anlagen
Wäscherei- und Reinigungsanlagen
Medienversorgungsanlagen
Medizin- und labortechnische Anlagen
Feuerlöschanlagen
Badetechnischen Anlagen
Prozesswärme-, -kälte- und -luftanlagen
Entsorgungsanlagen
GEBÄUDEAUTOMATION
Automationssysteme
Leistungsteile
Management- und Bedieneinrichtungen
Raumautomationssysteme
Übertragungsnetze
FEUERLÖSCHANLAGEN
Sprinkleranlagen nach VdS 4001, DIN EN 12845 und NFPA 13
Sprühwasserlöschanlagen nach VdS 2109 und NFPA 16
Schaumlöschanlagen nach DIN EN 13565-2 und NFPA 16